Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,


die Sommerferien sind vorbei und ich hoffe, wir alle starten nun erholt und motiviert ins neue Schuljahr.

Ich möchte ganz herzlich alle neuen Fünftklässler begrüßen: für euch startet nun ein spannender Abschnitt - neue Schule, neue Freunde, neue Lehrer. Alles neu!

Der Offene Ganztag ergänzt den Vormittagsunterricht durch ein buntes Kursprogramm am Nachmittag, in dem hoffentlich für alle was dabei ist.


Der OGT richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5–10 des Gymnasiums und der Hahnheide-Schule. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen werden die SuS der Klassen 5 und 7 bevorzugt behandelt, grundsätzlich gilt aber: jeder bis Klassenstufe 10 darf sich im OGT anmelden. Wenn es dazu Fragen gibt, meldet euch bitte bei mir.


Alle Infos zum Programm (Kurse, wichtige Änderungen, etc.) sind ab sofort tagesaktuell hier auf der Homepage zu finden. Schaut auch immer mal an die OGT-Wand im Forum der jeweiligen Schule - auch hier findet ihr wichtige Infos.


Ich freue mich auf das neue Schuljahr und euch.


Herzliche Grüße


Wiebke Eisenmenger

Koordinatorin OGT


Anmeldeschluss: 24.09.2025

Beginn der Kurse: 29.09.2025

Der Checkpoint OGT ist ab dem 09.09.2025 von 12:15h bis 15:00h für euch da - meldet euch bei Bedarf bitte vorab per E-Mail: w.eisenmenger@paedze-trittau.de


Teilnahmebedingungen:


Anmeldung: Für die verbindliche Anmeldung bitte den vollständig ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 24.09.2025 in den orangefarbenen OGT-Briefkasten im Forum des Gymnasiums oder der Hahnheide-Schule einwerfen! Die Anmeldungen können auch Sekretariat abgegeben werden.

Die Kurse werden für die Dauer eines Halbjahres gewählt. Die Teilnahme ist freiwillig, nach der schriftlichen Anmeldung jedoch für ein Halbjahr verbindlich.


Kosten/Erstattung: Die Kursgebühr beträgt 25,00 € pro Kurs und Halbjahr, ggf. zzgl. einer Materialumlage (z.B. beim Kochen, oder Nähen). Seit Anfang 2024 können die Kursgebühren nur noch per SEPA-Mandat eingezogen werden. Das entsprechende Formular befindet sich bei den Anmeldeunterlagen. Die Abbuchung der Gebühr erfolgt erst nach Erhalt der Anmeldebestätigung und nach Kursstart. Bei einem Teilnahmeverzicht nach der Anmeldebestätigung erfolgt keine Rückerstattung der Kursgebühr.


Allgemeine Infos: Der Treffpunkt am ersten Kurstag ist der Anmeldebestätigung zu entnehmen.

Etwaige Fehltermine während der gesamten Kurszeit sollten möglichst frühzeitig per Mail, IServ oder telefonisch direkt Frau Eisenmenger gemeldet werden.

Eine Krankmeldung bei der Schule wird nicht an den OGT weitergegeben!


Kursprogramm


Montag-Donnerstag,

12:15-14:00 Uhr

und/oder

14:00-15:00 Uhr


Gymnasium, R050/R151

Kursgebühr: je Zeitfenster bzw. Kreuz auf der Anmeldung: 25€

Also:

pro Kreuz = 25€ pro Halbjahr


Ein Rechenbeispiel:

Montag 12:15h-14:00h (25€)

Dienstag 12:15-15:00h (50€)

Donnerstag 14:00h bis 15:00h (25€)

= 100€ einmalig für das Halbjahr

01 Checkpoint OGT

Mit Heinrich Bücker u.a.


Hier ist Zeit für: 

Mittagsessen, Hausaufgaben, Klausurvorbereitungen und Ruhe, Spielen oder Kreativsein.

In der Checkpoint-Zeit entscheidet jeder Schüler/jede Schülerin selbst, was er/sie braucht: erstmal Ruhe und einfach runterkommen? Hier findet sich der Raum dafür. Oder was essen? Wenn du dich über www.wooks.de zum Mittagessen angemeldet hast, kannst du dich erst einmal in Ruhe in der Mensa stärken.

Dann geht es weiter.

Du hast Hausaufgaben auf und möchtest sie nicht zu Hause machen? Herr Bücker ist hier, um dich bei der Erledigung deiner Hausaufgaben zu unterstützen. Du kannst die Zeit auch nutzen, um für Klausuren zu üben.

Außerdem ist hier Raum zum Spielen oder Kreativsein – für alle ist etwas dabei!

Wichtige Anmerkung:

  • Auch bei späterem Unterrichtsende ist die Teilnahme möglich!
  • Die Hausaufgabenbetreuung in der Checkpoint-Zeit ersetzt keine Nachhilfe und entbindet Sie als Eltern nicht davon, die Richtigkeit und Vollständigkeit der Hausaufgaben zu kontrollieren.
  • Natürlich können die Kinder vom Checkpoint OGT aus noch in andere gebuchte Kurse gehen. 

Montag

Montag,

Kurs 1: 13:00-14:00 Uhr

Kurs 2: 14:00-15:00 Uhr


Gymnasium,

Musikraum

Kursgebühr: 25,- €/Halbjahr

jeweils max. 10 Plätze

02 Gitarre

Mit Wolfgang Lorenz


In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden spielerisch und mit viel Spaß die Grundlagen des Gitarrespielens. Gemeinsam entdecken wir die wichtigsten Gitarrengriffe, wie du einfache Akkorde liest und spielst und beschäftigen uns auch mit den Grundlagen der Notenlehre. 

Ob als musikalischer Einstieg oder zur Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse – dieser Kurs bietet einen motivierenden und kreativen Zugang zur Musik. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Montag, 14:00-15:30 Uhr

Hahnheide-Schule,

Computerraum

Kursgebühr: 25,- €/Halbjahr

max. 10 Plätze

03 Computer:

Referate mit MS-Word und PowerPoint erstellen

Mit Jim Eissing


Sicher zockst du hin und wieder am PC?! Aber kannst du auch professionell mit dem Teil umgehen?

In diesem Kurs lernst du, wie man ein Referat in Word vorbereitet. Tipps und Tricks gibt´s natürlich inklusive. Wenn das geschafft ist, wird dir gezeigt, wie du deine Facts ins Präsentationstool PowerPoint kriegst, um zum Kurs-Abschluss eine wirklich fette Präsentation halten zu können. 

Und wenn alles gut klappt, haben wir vielleicht auch noch Zeit, um ein wenig zu zocken…

Dienstag

Dienstag, 14:00 -15:00 Uhr



TSV Sporthalle

Kursgebühr: 25,- €/Halbjahr

max. 16 Plätze

04 Hip Hop – Bewegung, Rhythmus & Spaß

Mit: Sarah Bergholz – ADTV-Tanzschule Dance live


Dieser Kurs ist für alle Schüler*innen geeignet, die Lust haben, sich zu Hip-Hop-Beats zu bewegen und etwas Neues auszuprobieren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – jeder ist willkommen! Tauche ein in die energiegeladene Welt des Hip-Hops und entdecke deinen eigenen Groove! Unser Hip-Hop-Tanzkurs bietet dir die Möglichkeit, coole Moves zu lernen, deinen eigenen Stil zu entwickeln und dich kreativ auszudrücken. Gerne können wir auch aktuelle TikTok-Tänze nachtanzen.

Dienstag,

Kurs 1: 14:00-15:30 Uhr

Kurs 2: 15:30-17:00 Uhr

Hahnheide-Schule, Küche

Kursgebühr: 25,- €/Halbjahr

zzgl. 4,-€ Materialumlage pro Termin,

max. 14 Plätze pro Termin

05 Total lecker – Kochschule

Mit Anke Tieken und Ivanka Dowton


Lecker und frisch - wir kochen dein Lieblingsessen.

Ob Pizza oder Pasta, ob vegan oder zuckerfrei, Hauptsache selbst gemacht! Zu Beginn des Kurses legen wir gemeinsam die Gerichte fest, die wir im Kurs zusammen kochen und anschließend essen wollen.


  • Materialumlage: 4,- € pro Woche, bitte direkt an Frau Tieken zahlen. 
  • Wenn du nicht teilnehmen kannst, melde dich bitte bis spätestens 9 Uhr bei Frau Eisenmenger ab! Nur dann können die Materialkosten erstattet werden.

Mittwoch

Mittwoch, 13:00 - 14:00 Uhr

TSV Geschäftsstelle auf dem Schulcampus

Kursgebühr: 25,- €/Halbjahr

max. 10 Plätze


05 Schach

Mit Sascha Fröhlich – TSV Trittau


Schach ist eines der ältesten Brettspiele der Welt und wird auch als das „königliche Spiel“ bezeichnet. Es ist gut für das allgemeine Vorstellungsvermögen und das logische Denken, auch verbessert es deine Konzentration und Kreativität. Ob Beginner oder Profi, unser Schach-Kurs freut sich immer auf neue Gesichter!


Also mach den richtigen Spielzug und melde dich für den Kurs an!

Mittwoch, 14:00 -15:00 Uhr 

TSV Tennishalle

Kursgebühr: 25,- €/Halbjahr

max. 10 Plätze

07 Tischtennis

Mit Wolfgang (Wolle) Zeitschel


In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Tischtennisspiels – und das mit jeder Menge Spaß und Bewegung. Wir beschäftigen uns mit der richtigen Schlägerhaltung und den Grundtechniken, lernen Aufschläge und erste Spielzüge und machen dabei gleichzeitig Reaktions- und Koordinationstraining. Ganz gleich, ob Anfänger oder mit ersten Erfahrungen – alle sind willkommen!

Donnerstag

Donnerstag, 14:00-15:00 Uhr


Gymnasium, R110

Kursgebühr 25,- €/Halbjahr 

max. 15 Plätze

08 Art Attack -

Comics und mehr zeichnen

Mit Hannes Klesse


Wenn du gerne zeichnest oder malst, wirst du dich in diesem Kurs wohlfühlen. Hier kannst du auf´s Papier bringen, was du magst: ob Comics, Cartoons oder Tiere – probiere einfach aus, was dir liegt. Hannes Klesse ist von Haus aus Comiczeichner und möchte dir gerne dabei helfen, deine kreativen Ideen zu verwirklichen. 

Donnerstag, 14:00-15:30 Uhr

Hahnheide-Schule, Textilraum

Kursgebühr 25,- €/Halbjahr

zzgl. 12€ Materialumlage,

max. 10 Plätze

09 Upcycling/Nähen

Mit Anissa Kadiri


Du hast Kleidung, die du so nicht mehr gebrauchen kannst? Du möchtest lernen, wie man daraus etwas anderes Praktisches machen kann?

Bei dem Upcycling-Kurs kannst du Nähen lernen und deiner Kreativität freien Lauf lassen.

An verschiedenen Lern- und Nähstationen bekommst du tolle DIY-Tipps und lernst nebenbei etwas über unseren Kleidungskonsum in Europa mit seinen globalen Auswirkungen.

Du kannst mit und ohne Näherfahrung an diesem Kurs teilnehmen.


Die Materialumlage von 12€ zahlst du bei Kursbeginn direkt an die Kursleiterin.